Nachdem der XAUUSD Anfang März sein Jahreshoch erreicht hatte, kam es auf dem Tages- und Wochenchart zu einigen starken Abwärtsimpulsen.
Während die letzten drei Wochen stark rückläufig waren, weist die jüngste Wochenkerze vom 2. bis 6. Mai fast mehr Docht als Körper auf. Da der Preis gerade eine offensichtliche Trendlinie durchbricht, könnten wir sehen, dass er bald wichtige Anzeichen dafür zeigt, was er von hier aus tun will. Wird er die Trendlinie respektieren und weiterhin neue Höchststände erreichen? Oder ist dieser jüngste Abwärtsschub derjenige, der den Aufwärtstrend bricht, der bis August letzten Jahres zurückreicht? Die CPI-Nachrichten vom Donnerstag in New York lassen den Kurs direkt um diese aktuelle Trendlinie herum schwanken.
Es gibt einige Indikatoren, die wir überprüfen können, um diese Abwärtsbewegung des Goldes zu beurteilen.
Eine Korrelation mit dem USD ist schon seit einiger Zeit nicht mehr erkennbar. Der USD hat Höchststände aus dem Jahr 2017 erreicht, was den Goldpreis kaum geschwächt hat, da er Tausende von Punkten über seinen Tiefstständen aus diesem Jahr geblieben ist. Wir können jedoch sehen, dass die Beziehung zu Silber (XAGUSD) relativ intakt geblieben ist, wenn wir uns die Marktstruktur der jeweiligen Höchst- und Tiefststände ansehen. Beide Metalle haben in den letzten drei Wochen ähnliche Höchst- und Tiefststände erreicht, wobei beide kaum über ihren jeweiligen Tiefstständen vom Januar und Februar geblieben sind.
Der wahre Indikator ist jedoch das Gold-Silber-Verhältnis, das in den letzten drei Wochen in die Höhe geschnellt ist. Während beide Metalle weiter gefallen sind, hat sich Gold seit Mitte April deutlich besser entwickelt als Silber.
Wenn wir sehen, dass die Trendlinie respektiert wird, um ein weiteres Hoch zu bilden, liegt das letzte Zwischenhoch bei 1918. Das Hoch vor dem jüngsten Rückgang liegt knapp unter 2000. Sollte sich die Abwärtsbewegung fortsetzen, gibt es mehrere Tiefststände der letzten sechs bis sieben Monate, die der Preis ansteuern könnte.