Warum ist der Silberpreis in der zweiten Aprilhälfte und bis in den Mai hinein so stark gefallen? Und wohin könnte er sich als nächstes bewegen?
Nachdem der Silberpreis den Tiefststand des letzten Jahres knapp unter $ 20,5 pro Unze erreicht hatte, ist er nun langsam, aber sicher wieder leicht angestiegen. Der Preis des XAGUSD hat sich nun vorerst stabilisiert. In den letzten Wochen hat sich der Silberpreis um $22,0 pro Unze eingependelt.
Auf dem Wochenchart sehen wir zwei Indikatoren: den Williams Alligator und den Money Flow Index (MFI).
Beim Money Flow Index sehen wir eine Divergenz mit den jüngsten Höchstständen, die durch die blaue Trendlinie markiert sind. Während sich die Preise bei diesem starken Rückgang gut entwickelt haben, deutet der MFI auf Unsicherheit hin. Zwar besteht noch reichlich Spielraum für weitere Abwärtsbewegungen, doch kann man davon ausgehen, dass sich der Kurs weiter konsolidieren wird, wenn der Money Flow Index genau auf dem Gleichgewichtspunkt sitzt.
Der Williams Alligator verwendet den Schnittpunkt der gleitenden Durchschnittslinien, um einen Trend zu erkennen. In der nachstehenden Grafik haben sich kürzlich die längerfristigen Linien mit den kürzeren gekreuzt. Dieses Szenario deutet darauf hin, dass der Markt einen Abschwung signalisiert, so wie es vor dem rapiden Rückgang des Silberpreises Anfang April der Fall war.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Aus Sicht des Tageszeitrahmens scheinen 22,5 $ für XAG eine zu große Hürde zu sein, wenn es die obigen rückläufigen Indikatoren widerlegen und etwas Aufwärtsdruck ausüben kann. Ein vernünftigeres Aufwärtsziel könnte näher am gleitenden 13-Tage-Durchschnitt bei $ 22,20 pro Unze liegen. Auf der anderen Seite sollte man die Abwärtstrends bei $21,9 und $21,5 im Auge behalten.